Eine ebenfalls sehr beliebte Legemethode ist das keltische Kreuz. Hierzu werden aus dem gesamten Kartenstapel 10 Karten ausgelegt. Man beginnt mit einer Karte, die für das steht, um das es sich dreht. Darüber legt man die zweite Karte, die aussagt, was es verstärkt. Nun werden vier Karten um diese zwei herumgelegt. Oben, unten, links und rechts. Bei der Karten 3, die oben liegt, geht es um die Aspekte des Themas, die untere, vierte Karte gibt Hinweise auf unbewusste Inhalte der Frage. Die fünfte Karte links zeigt die nähere Vergangenheit auf und die sechste Karte zeigt auf, wie sich das Thema für den Fragenden entwickeln wird.
Die Karten 7 / 8 / 9 und 10 werden unten beginnend übereinander ausgelegt. Die siebte Karte zeigt die Wirkung des Fragenden nach Außen, die achte Karte das, was von Außen auf den Fragenden zukommt und oft dem Fragenden nicht bewusst ist. Karte neun bildet die Basis für die Zukunft und reflektiert das Thema. Karte zehn gibt die Hinweise auf die Zukunft, also wohin das Thema führen wird. In Verbindung mit der neunten Karte gibt sie einen Ausblick auf das, was kommen wird.
Zusätzlich zu diesen beiden Legemethoden, die am häufigsten angewendet werden, hat jeder Kartenleger, jede Kartenlegerin auch "seine / ihre" besondere, individuelle Methode zum Auslegen und Deuten der Karten.
Gerne werden die Karten auch genutzt, um eine Tages-, Monats-, oder Jahreskarte zu ziehen. Hierbei ist es wichtig, sich auf die Frage zu konzentrieren oder auf einen Wunsch und in diesem Gedanken eine Karte aus dem Gesamtdeck zu ziehen.Rechtliche Hinweise