Ein guter Kartenleger wird bei einer telefonischen Beratung immer erst einmal versuchen, ein kurzes Gespräch zu führen. Dies wird benötigt, um die Schwingungen aufeinander abzustimmen. Hierbei sollte nicht über das Problem gesprochen werden, zu dem der Ratsuchende Fragen stellen möchte. Der Berater sollte unbeeinflusst in die Karten schauen können - ohne bereits auch nur in kleinsten Bemerkungen - schon einen Hinweis zu bekommen.Sobald der Ratsuchende mehr von sich Preis gibt, ist eine objektive Beratung nicht mehr möglich.
Der Kartenleger / die Kartenlegerin wird nun die Karten mischen und entweder intuitiv im richtigen Moment die Karten auslegen, oder aber den Ratsuchenden bitten, während des Mischens ein Stopp anzugeben, um dann mit dem Auslegen der Karten zu beginnen.
Beim Auslegen der Karten gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten, die jeder Kartenleger / jede Kartenlegerin für sich "aussucht". Hierbei können es einzelne Bilder sein, bestimmte Legemuster oder auch das sogenannte "ganze Bild".
Oft richtet sich das Legemuster auch nach der Art der Frage. Will ein Ratsuchender einen Überblick, einen so genannten "Rundumblick" wird das ganze Blatt ausgelegt. Hat der Ratsuchende eine ganz spezielle Frage, dann gibt es kleine Legungen. Diese werden gesondert erklärt unter dem Punkt "Auslegemethoden"!
Rechtliche Hinweise